Die neue Spielzeit im Teatre Principal macht schon Lust auf den Herbst

Miquel Martorell kann zufrieden sein: Der neue Leiter des Teatre Principal de Palma hat seine erste Spielzeit äußerst erfreulich abgeschlossen – mit mehr als 60.000 Besuchern, einem Plus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Das ganze Theater konnte nun mit einem großartigen Gefühl in die Ferien fahren“, sagt Martorell, der sich im Urlaub trotzdem die Zeit nimmt, um über das neue Programm 25/26 zu sprechen. Denn das ist vor Kurzem bereits einstimmig durch das Patronat der Stiftung abgesegnet worden – ein Paket aus mehr als 70 Programmpunkten, die an das erfolgreiche Konzept mit größtmöglicher Vielfalt anknüpfen. „Wir wollen jedem mindestens einmal im Monat einen Anreiz bieten, ins Theater zu gehen“, betont der Direktor.
Gerade das internationale Publikum liegt ihm besonders am Herzen, daher möchte er den MZ-Lesern einige Highlights der kommenden Spielzeit aus verschiedenen Bühnendisziplinen empfehlen. Als Erstes kommt ihm dabei kein klassisches Theater, sondern eine starke Tanzproduktion in den Sinn: „Loneliness“ (20.9.) eine Co-Produktion von Roberto G. Alonso und dem Teatre Nacional de Catalunya. „Sie erzählt von der Einsamkeit der Jugendlichen. Auch die Kompanie ist jung, sie hat aber ein sehr hohes Niveau“, sagt er.

Szene aus der Tanzproduktion "Loneliness". / May/Zircus
Opernsaison feiert 40. Ausgabe
Der musikalische Teil halte ebenfalls viele Höhepunkte bereit: Im Rahmen des Jazz Voyeur Festivals werden Leonor Watling und Leo Sidran als „Leo & Leo“ ein gemeinsames Konzert geben (20.11.). Heraus sticht zudem ein Shakespeare-Musical am 31.1.: „A Macbeth Song“ von Oriol Broggi. „Das ist eine hochkarätige Produktion aus Barcelona, auf Englisch mit katalanischen Untertiteln“, sagt Martorell. Noch mehr Shakespeare, aber auf Spanisch, gibt es mit der Komödie „Los dos hidalgos de Verona“ (Original: „The Two Gentlemen of Verona“) am 22.11.: Der britische Regisseur Declan Donnellan mit seiner renommierten Kompanie Cheek by Jowl, La Zona und die Compañía Nacional de Teatro Clásico zeichnen für die Inszenierung verantwortlich.
Richtig festlich wird es mit der Opernsaison, die dieses Jahr ihre bereits 40. Ausgabe zelebriert. Dem Anlass gebührend eröffnet sie mit einem Klassiker, „Tosca“ von Puccini (22., 24., 26.10.). Bei der Produktion des Teatro Massimo de Palermo wird der international bekannte Sänger Simón Orfila auf der Bühne stehen. „Unser Glanzlicht wird aber unsere erste szenische Wagner-Interpretation werden, das ist für uns ein Grund zum Feiern“, freut sich der Leiter des Theaters. „Der fliegende Holländer“ (18., 20. und 22.2.) kommt in einer Produktion des Teatre Municipal de Santiago de Chile nach Palma.

Opern-Klassiker: "Tosca" von Puccini. / Teatre Principal
Da Martorell selbst ein erklärter Opern-Enthusiast ist, kommt er nicht umhin, auch die anderen Produktionen hervorzuheben: „La voix humaine“ von Poulenc (24./25.4.) oder die Zarzuela „La corte de Faraón“ in einer frischen und modernen Inszenierung von Emilio Sagi (10./11.1.) und „der große ‚Rigoletto‘ von Verdi, in zeitgemäß und elegant“ (17., 19., 21.6.). Ein von Verdis „Falstaff“ inspiriertes Stück namens „¡Patatrac!“ (15./16.11.) von der italienischen Kompanie Opera For Babies soll indes schon die allerkleinsten Zuschauer ab sechs Monaten für das Musikdrama begeistern.
Theaterproduktionen und Klassiker
Was die Theaterstücke betrifft, so stehen einige katalanischsprachige Produktionen auf dem Spielplan, wie „Tu em vas prometre una història d’amor“ von Helena Tornero (Regie: Israel Solà, 19.9.) oder auch „Els carnissers“ von Guillem Frontera (Regie: Miquel Mas Fiol, 24./26.9.). Zu den Theater-Tipps en castellano zählt der Direktor auf jeden Fall „La música“ von Marguerite Durás, mit Ana Duato und Dario Grandinetti, der aus Pedro Almodóvars Film „Hable con ella“ bekannt ist.

„La música“ von Marguerite Durás, mit Ana Duato und Dario Grandinetti. / Sergio Parra
Kleine Theaterbesucher dürfen sich auf das Puppentheater „Cenerentola“ mit den Italienern von Zaches Teatro freuen (19.10.). Auch rund um die Feiertage wird viel geboten: Klassiker wie die Weihnachtskonzerte mit den Chören des Theaters („der Seele unseres Hauses“) und Besonderes wie Charles Dickens’ Weihnachtsgeschichte auf Katalanisch (7.12.).
Start in die Spielzeit im September: Der Verkauf für die Abos der neuen Spielzeit beginnt am 27. August. Ab 1. September startet der Kartenverkauf online, ab 3. September an der Theaterkasse. Infos unter: teatreprincipal.com.
Abonnieren, um zu lesen
Si quieres conocer otros artículos parecidos a Die neue Spielzeit im Teatre Principal macht schon Lust auf den Herbst puedes visitar la categoría Sociedad.
Deja una respuesta
Lo siento, debes estar conectado para publicar un comentario.
Otras noticias parecidas